


Der erneute coronabedingte Lockdown zwingt die Ju-Jutsu Abteilung das Training und die engagierte Prüfungsvorbereitung zu unterbrechen. Trotz
der schwierigen Situation, bietet das Trainerteam erneut ein Onlinetraining an, das von den Ju-Jutsuka dankbar angenommen wird.
Gelehrt werden Praxis sowie Theorie unserer Kampfkunst, jedoch genauso Verhaltensweisen bei der Selbstverteidigung auf der Straße. Angepasst an
das Training zu Hause, werden Bewegungslehre, Schlagtechniken,
Stocktechniken und weitere spezifische Prinzipien gelehrt, die im
„Home-Dojo“ durchgeführt werden können. In der Hoffnung auf eine baldige
Trainingsaufnahme auf der Matte, wünschen wir allen Mitgliedern Gesundheit!
Ju-Jutsu Abteilung des PSV




Ju-Jutsu ist
ein offenes, vielseitiges, flexibles und effektives Kampfsportsystem, welches seinen Ursprung in traditionellen Sportarten wie Aikido, Judo und Karate hat. Dieses waffenlose, moderne und effektive Selbstverteidigungssystem wird ständig weiterentwickelt, modernisiert und den heutigen Anforderungen angepasst. Dieser Sport zählt auch heute noch in einigen Bundesländern zum Ausbildungsprogramm von Polizei, Bundespolizei, Zoll und Justiz.
Die Ju-Jutsu Abteilung beim PSV




Die Ju-Jutsu Abteilung beim PSV wurde 1973 gegründet. Zurzeit haben wir etwa 120 Ju-Jutsuka im Alter von 6 – 60 Jahren. Wir sind Mitglied im NJJV (Niedersächsischer Ju-Jutsu Verband e. V) und zugehörig im Dachverband dem DJJV (Deutscher Ju-Jutsu Verband e. V.).
Training
Ju-Jutsu trainiert körperliche und geistige Fitness für Jung und Alt gleichermaßen.
Der Einstieg in unsere Gruppen ist auch für Neueinsteiger jederzeit möglich, da wir in den Gruppen vom Anfänger bis zum Meister (Erwachsene) alle Leistungsgrade abbilden.
Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit möglich.
Folgende Trainings- und Prüfungsinhalte werden in komplexen Technikkombinationen trainiert
- Bewegungslehre
- Fallschule, Wurf- und Bodentechniken
- Block- Schlag- und Tritttechniken
- Hebel- und Würgetechniken
- Festlege-, Aufhebe-, und Transporttechniken
- Abwehr gegen bewaffnete Angreifer
- Sparring und realistische Selbstverteidigung
Schwerpunkte
Kinder/Jugendliche: Fighting
Erwachsene: freie Selbstverteidigung
Trainerteam Erwachsene
Detlef Roder
1. Dan Ju–Jutsu, Trainer C, Trainer B-Gewaltprävention, Prüfer im NJJV
Carmen Moré
3. Dan Ju–Jutsu, 2. Klasse Modern Arnis, Trainerin B – Gewaltprävention, Prüferin im NJJV
Till, Julian Adam
3. Dan Ju-Jutsu, Trainer C-Lizenz Breitensport, Prüfer im NJJV
Alexander Zahn
1. Dan Ju–Jutsu, Krav Maga Instructor
Trainerteam Kinder, Jugend- und Figthing
Thomas Koukal
1. Dan Ju Jutsu, Trainer C und Trainer B Ju-Jutsu
Benjamin Straube
Trainer C-Lizenz Breitensport, Trainer C-Lizenz Leistungssport, Landeskampfrichter
Pascal Bothe
Wettkämpfer im Landeskader
Die Sporthalle der Bereitschaftspolizei in der Friedrich-Vogtländer-Str. 41 erreichst du über den Springkamp.
Ansprechpartner
Abteilungsleiter
Detlef Roder
Tel.: 0173 3028867Trainingszeiten & -orte
Montag | 16:00 - 17:30 | Kindertraining 6-10 Jahre (Anfänger) | Turnhalle Grundschule Bürgerstraße |
17:30 - 19.00 | Wettkampftraining ab 6 Jahre | Turnhalle Grundschule Bürgerstraße | |
Dienstag | 18:30 - 20:00 | Jugendtraining 11-16 Jahre (Anfänger u. Fortgeschrittene) | Dojo i.d. Sporthalle Bereitschaftspolizei |
20:00 - 21:30 | Erwachsenentraining ab 17 Jahre (Anfänger u. Fortgeschrittene) | Dojo i.d. Sporthalle Bereitschaftspolizei | |
Mittwoch | 17:00 - 19:00 | Wettkampftraining 6-16 Jahre | Turnhalle Grundschule Bürgerstraße |
Donnerstag | 20:00 - 21:30 | Erwachsenentraining ab 17 Jahre (Anfänger u. Fortgeschrittene) | Dojo i.d. Sporthalle Bereitschaftspolizei |
Freitag | 16:30 - 18:00 | Kindertraining ab 10 Jahre (ab 5. Kyu) | Turnhalle Grundschule Bürgerstraße |
20:00 - 21:30 | Freies Training, alle Gruppen | Dojo i.d. Sporthalle Bereitschaftspolizei |