Rehabilitationssport (Reha-Sport) im Polizeisportverein zielt – immer im Verbund mit den Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation – darauf ab, eine Stärkung und Wiederherstellung grundlegender physischer und psychosozialer Ressourcen zur Ermöglichung eines selbstbestimmten Lebens bei Behinderung und/oder Schädigung ebenso zu erreichen wie die Reduktion von damit zusammenhängenden gesundheitlichen Problemen.
Dabei werden auch präventive Elemente des Gesundheitssports im Sinne von Ressourcenstärkung und Gesundheitsförderung einbezogen, um folgende Ziele anzustreben:
- Stärkung physischer Ressourcen (Grundfitness)
und damit auch
- Vermeidung und Minderung von physischen Belastungssymptomen, insbesondere Risikofaktoren.
- Stärkung psychosozialer Ressourcen (Wissen, Stimmung, Selbstwirksamkeit, Körperkonzept, Integration und Unterstützung)
und damit auch
- Bewältigung von psychosozialen Belastungen durch Beschwerden sowie
- Aufbau eines stabilen Aktivitäts- und Bewegungsverhaltens.
Die Angebote unseres Reha-Sports sind zentral ausgerichtet auf die „Verbesserung des gesundheitlichen Zustands“ sowie „die Bewältigung alltäglicher Anforderungen“.
Wir kooperieren mit medizinischen Fachexperten und den jeweiligen Krankenkassen bzw. Versicherungsträgern.